BFV-Ehrenamtstag 2025: Verdiente Anerkennung

Bernd Schultz und Ingo Büchner-Fenner zeichnen mehrere engagierte Ehrenamtliche aus. Hier: Marina Hettner und Sirko Hörnig. Foto: BFV.

Der BFV kürt besonders engagierte Ehrenamtliche mit dem DFB-Ehrenamtspreis.

Am Samstag, den 8. März fand im Haus des Fußballs der diesjährige BFV-Ehrenamtstag statt. Zu diesem lädt der Berliner Fußball-Verband seit 1999 ein, um besonders engagierte Ehrenamtliche auszuzeichnen. In einem Grußwort hob BFV-Präsident Bernd Schultz die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Berliner Fußballlandschaft hervor. Auch der gezeigte Videotrailer „Der Wertvollste Kader der Welt“ unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamts.  

DFB-Ehrenamtspreis 

Im Anschluss an die Eröffnungsrede folgte die Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises, welche von Jonas Tylewski moderiert wurde. In 2er-Blöcken wurden Ehrenamtliche von Bernd Schultz und Ingo Büchner-Fenner, seines Zeichens Landesehrenamtsbeauftragter, ausgezeichnet: 

  • Nicole Ahlfeld (DJK Schwarz-Weiß Neukölln) & Steffen Behlke (FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf) | Foto 

  • Marcus Damm (SV Askania Coepenick 1913) & Vincent de Roos (Oranje Berlin) | Foto 

  • Marina Hettner (Nordberliner SC) & Sirko Hörnig (TSV Eiche Köpenick) | Foto 

  • Manfred Hubatsch (1. FC Schöneberg) & René Jahncke (SV Empor Berlin) | Foto 

  • Hans-Dieter Krüger (SpVgg Tiergarten) & Mathias Kupper (SV Askania Coepenick 1913) | Foto 

  • Martin Lemburg (SC Union Berlin 06) & Hannelore Lühring (TSV Mariendorf 1897) | Foto 

  • Sven Möller (TSV Eiche Köpenick) & Volkan Schmoldt (FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf) | Foto 

  • Mathias Stricker (SV Empor Berlin) & Cafer Tasan (SV Hürriyet Burgund) | Foto 

  • Manuel Ziebarth (FC Liria Berlin) | Foto

DFB-Ehrenamtspreis, Sonderehrungen: Club 100 

Zudem wurden in einer Sonderehrung vier besonders engagierte Ehrenamtliche in den Club 100 aufgenommen, für welche im Frühjahr 2025 die DFB-Ehrungsveranstaltung in Dortmund stattfinden wird.  Des Weiteren werden jene Ausgezeichnete für ein Dankeschön Wochenende der Landesverbände Westfalen, Sachsen, Berlin nach Leipzig eingeladen: 

  • Andreas Hilpert (BSC Kickers 1900) | Foto 

  • Heike Zanella (BSC Rehberge 1945)

  • Alexander Regh (FC Viktoria 1889 Berlin) | Foto 

  • Maik Mann (VfB Berlin-Friedrichshain)  

Junge Helden 

In der Kategorie „Junge Helden“ wurden zudem ehrenamtlich Engagierte im Alter bis 30 Jahre bedacht, welche von Bernd Schultz und Lisa Marie Großer, Präsidialmitglied Junge Generation U30, ausgezeichnet wurden:  

  • Lilli Geelhaar (VSG Altglienicke) | Foto 

  • Laura Sophie Großer (FFC Berlin 2004) | Foto 

  • Ruby Harder (SV Blau Weiß Berolina Mitte) | Foto 

Junge Helden, Sonderehrungen 

Besondere Anerkennung erfuhren zudem folgende Ehrenamtliche, welche mit Sonderehrungen bedacht wurden. Darüber hinaus wird ihr Engagement mit einer in diesem Sommer stattfindenden Bildungsreise nach Spanien belohnt und honoriert. 

  • Fynn Lüttig (SV Blau Weiß Berolina Mitte) | Foto 

  • Francesco Tolsdorf (BFC Alemannia 1890) | Foto 

  • Eric Rode (SV Empor Berlin)  

  • Lilly Aschoff (SV Askania Coepenick 1913)  

  • Sonderauszeichnung Mädchenfußball: Lea Stiller (Lichtenberg 47)

Zum Abschluss richtete Ingo Büchner-Fenner seine Dankesworte an die geladenen Gäst:innen, bevor das gemeinsame Brunchen eröffnet wurde. Als besonderes Highlight fuhr man im Anschluss gemeinsam mit dem Bus, befördert durch den neuen BFV-Kooperationspartner BVB, zum Olympiastadion, wo die Ausgezeichneten auf Einladung von Hertha BSC das Heimspiel gegen Schalke 04 besuchten. 

Der BFV dankt allen Ehrenamtlichen, die eine sehr wichtige Stütze für Berlins Fußball sind. Weiter ruft der BFV alle Vereine auf, engagierte Mitglieder für den Ehrenamtspreis zu nominieren. Ein dementsprechendes Anmeldeformular wird demnächst kommuniziert. 

Aktuellste News