Fairplay-Aktionen

Der Berliner Fußball-Verband engagiert sich mit verschiedenen Angeboten und Projekten für das Fairplay auf den Fußballplätzen der Hauptstadt. Hauptverantwortlich dafür zeichnet sich der Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt, der das Fördern und Unterstützen der Fairness im Berliner Fußball-Verband als seine Hauptaufgabe betrachtet, indem Fairplay-Aktionen organisiert und honoriert werden sowie entschlossen gegen Gewalt und Rassismus auf den Sportplätzen eingeschritten wird.


Fairplay-Geste des Monats

BFV-Fairplay-Logo

Fairplay-Ordner:innenwesten

FairPlay-Liga

DFB-Aktionen

Kampagne "NO TO AGGRESSIVE PARENTS"

Fairplay-Geste des Monats

Die Fairplay-Geste des Monats ist ein Wettbewerb zur Förderung fairen Verhaltens auf Berliner Sportanlagen, den der BFV gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben, der Firma Grohe und den "Berliner Freunden" seit der Saison 2007/2008 durchführt. Jeden Monat wird aus den eingesandten Fairplay-Gesten eine besondere Geste ausgewählt und ausgezeichnet.

Zusätzlich wird jährlich die Fairplay-Geste der Saison vergeben.

Weitere Informationen

Wie erfolgt eine Meldung?

Ganze Vereine und Mannschaften aber auch Einzelpersonen können für die Fairplay-Geste des Monats vorgeschlagen werden. Für die Meldung ist folgendes Onlineformular vom Smartphone oder PC zu nutzen:

Fairplay-Geste des Monats einreichen

Übersicht Fairplay-Sieger:innen des Monats

Sieger:innen der Saison 2023/2024

  • Paulina Hünning - B-Juniorinnen SC Charlottenburg
  • Ulrich Wilbrandt - SF Johannisthal Ü32
  • Kenny Siemers - C-Junioren Friedenauer TSC
  • Marlo Fischer - 2. A-Junioren Borussia Pankow
  • Christian Czyzo - 2. B-Junioren BSC Marzahn
  • Sven Haase - SC Union 06 II

Sieger:innen der Saison 2022/2023

  • Aaron Yusuff & Thilo Adam - SV Empor Berlin / ZEIT Online
  • Oskar Rigamonti - D-Junioren SC Berliner Amateure
  • Maik Khalaf - C-Junioren Victoria Friedrichshain
  • Carlotta Fresse Antunes - D-Juniorinnen SF Charlottenburg/Wilmersdorf
  • Khaled Kayed - Physio Berlin Türkspor

Sieger:innen der Saison 2021/2022

  • Osman Toprak - Trainer SC Siemensstadt (März 2022)
  • Mirko Neumann - Spieler SC Berliner Amateure (Februar 2022)
  • David Jahn, Ahmet Yavsan und Jan Hednrik Menzel - Schiedsrichter (Dezember 2021)
  • Andreas Dulkies - Grün-Weiß Neukölln (November 2021)
  • Jugendbereich 1. FC Union Berlin (Oktober 2021)
  • Mona Ruby und Ritchie Böcker - Blau-Weiss Spandau (September 2021)

Sieger:innen der Saison 2019/2020

  • Janne Spangenberg - B-Junioren Fortuna Biesdorf (Dezember 2019)
  • 2. B-Jugend - BFC Eintracht Südring (November 2019)
  • Herren - SV Buchholz II (Oktober 2019)
  • Herren - SC Union Südost (September 2019)
  • Nico Ledge - Lichtenberg 47 (August 2019)

Sieger:innen der Saison 2018/2019

  • Nico Weisshoff - FC Treptow (Juli 2019)
  • Torwart - VSG Rahnsdorf (Juni 2019)
  • Jan-Niclas Dedert - FSV Spandauer Kickers I (Mai 2019)
  • Martin Kluge - Trainer 1.C-Jugend Blau Gelb Berlin (April 2019)
  • 2. Herren - BSV Eintracht Mahlsdorf (März 2019)
  • 1.B-Jugend - FV Wannsee (Februar 2019)
  • Danny Teichfischer - Nordberliner SC (Januar 2019)
  • Deeptha Perera - BSC Eintracht Südring Ü40 (Dezember 2018)
  • Claus Robin - 1. FC Afrisko II (Novembver 2018)
  • 6.D-Jugend - Hertha 03 Zehlendorf (Oktober 2018)
  • Dennis Sarnewski - TSV Mariendorf (September 2018)
  • Mario Kendziorski - FC Internationale (August 2018)

Sieger:innen der Saison 2017/2018

  • Thoralf Dominok - VfB Fortuna Biesdorf (Juli 2018)
  • Niels Preuss - FC Spandau 06 (Mai 2018)
  • Dennis Panke - Tennis Borussia Berlin II (April 2018)
  • Konstantin Schröter - SV Empor Berlin (März 2018)
  • Andreas Winter - Spandauer Kickers (Januar 2018)
  • BFC Tur Abdin II (Dezember 2018)
  • Simon Stapelfeld - SpVgg Tiergarten (November 2017)
  • Hamza Al Hazwani - FC Karame (Oktober 2017)


Sieger:innen der Saison 2016/2017

  • Julian Berndt - 1. FC Lübars II (April 2017)
  • D-Junioren - SFC Stern 1900 (März 2017)
  • 1. Herren - SG Blankenburg (Januar 2017)
  • Axel Krüger - 1. B-Junioren BW Berlin (Dezember 2016)
  • 1. C-Jugend - Rot-Weiß Hellersdorf (November 2016)
  • Marcel Belling - Ü32 Senioren SG Stern Kaulsdorf (Oktober 2016)
  • 1. D-Junioren - SV Blau Gelb Berlin (September 2016)
  • C-Junioren - SC Charlottenburg (August 2016)

 


Sieger:innen der Saison 2015/2016

  • 4. F-Jugend des NFC Rot-Weiß Berlin (Juli 2016)
  • Tim Mittenmüller - Grünauer BC (April 2016)
  • 1. C-Jugend des SC Borsigwalde (März 2016)
  • Manuel Gieseler - Lehrgemeinschaft Reinickendorf (Februar 2016)
  • Jonas Michelbrink - C-Jugend Hertha BSC (Januar 2016)
  • Hendryk Lau - Altliga Blau-Weiß 90 (Dezember 2015)
  • Ahmad Ayas - FC Internationale III (November 2015)
  • Sharif Youssef - C-Jugend 1.FC Brandenburg 03 (Oktober 2015)
  • Michael Gräf - FC Hertha 03 Zehlendorf II (September 2015)

 


Sieger:innen der Saison 2014/2015

  • Tim Tschechne - 1. Herren des Lichtenrader BC (Juli 2015) 
  • Florian Böhm - 1. C-Jugend des SV Askania Coepenick (Juni 2015)
  • Tobias Heimbach - 2. Herren des SCC Charlottenburg (Mai 2015)
  • Kay Baumeister - 2. C-Jugend des BSC Marzahn (April 2015)
  • Uwe Wölfer - 1. Vorsitzender SpVgg Tiergarten (März 2015)
  • SpVgg Tiergarten (Februar 2015)
  • Bartek Chudomiet - Futsal Club Berlin (Januar 2015)
  • Talha Köse - 2. F-Jugend des 1. FC Lübars (November 2014)
  • Yannick Rott - D6-Junioren des FC Viktoria 1889 Berlin (Oktober 2014)

 


Sieger:innen der Saison 2013/2014

  • SV Blau-Gelb Berlin, Frauen (März 2014)
  • FC Internationale, 2. E-Jugend (Februar 2014)
  • Sparta Lichtenberg, D-Jugend (Januar 2014)
  • SC Westend 01, 7er Frauen (November 2013)
  • SG Empor Hohenschönhausen, Herren (Oktober 2013)
  • Lichtenberg 47, 2. Herren (September 2013)
  • VfB Fortuna Biesdorf, 1. Herren (August 2013)

 


Sieger:innen der Saison 2012/2013

  • SV Karow 96 2. D-Junioren (März 2013)
  • FV Wannsee 1. C-Junioren (Februar 2013)
  • BFC Alemannia 1890 1. C-Junioren (Januar 2013)
  • SC Union Südost (Dezember 2012)

 


Sieger:innen der Saison 2011/2012

  • Hertha BSC Altliga (Mai 2012) 
  • FV Rot Weiß Hellersdorf  3. Herren (März 2012)
  • Frohnauer SC 1. B-Junioren (Februar 2012 )
  • BSV Viktoria Friedrichshain 1. Herren (Januar 2012 )
  • BAK 07 1. E -Junioren (Dezember 2011)
  • Lichterfelder FC 5. G-Junioren (November 2011)
  • 1. FC Marzahn 1. G-Junioren (Oktober 2011)
  • BSV Eintracht Mahlsdorf Senioren (August 2011) 

 


Sieger:innen der Saison 2010/2011

  • SF Charlottenburg-Wilmersdorf 1. Herren (Juni 2011)
  • BFC Türkiyemspor 1. D-Junioren (Mai 2011)
  • KSF Anadolu-Umutspor 1. B-Junioren (April 2011)
  • SV BW Berolina Mitte 1. C-Juniorinnen (März 2011)
  • Lichterfelder FC 1. D-Junioren (Dezember 2010) 

 


Sieger:innen der Saison 2009/2010

  • TSV Rudow 4. D-Junioren (Juni 2010)
  • SV Lichtenberg 47 2. C-Junioren (März 2010) 
  • FC Karlshorst, 1. C-Junioren (Februar 2010)
  • Hansa 07, 1. D-Junioren (Januar 2010)
  • Tennis Borussia, 1. E-Junioren (Dezember 2009)
  • FC Hertha 03, 2. E-Junioren (November 2009)
  • Reinickendorfer Füchse, 1. A-Junioren (Oktober 2009)
  • TSV Lichtenberg, 1. Herren (September 2009)
  • Köpenicker SC, 2. Herren (August 2009)

 


Sieger:innen der Saison 2008/2009

  • Rot Weiß Hellersdorf, 1. D-Junioren (März 2009)
  • BSC Rehberge, 1. F-Junioren (Februar 2009)
  • SC Berliner Amateure, 1. Herren (Januar 2009)
  • VSG Rahnsdorf, 1. C-Junioren (Dezember 2008)
  • Berliner SC, 1. D-Junioren (Oktober 2008)
  • SV Karow 96, 1. D-Junioren (September 2008)

 


Sieger:innen der Saison 2007/2008

  • BSC Marzahn, 1. A-Junioren (April 2008)
  • Borussia Friedrichsfelde, Eltern (März 2008)
  • Rotation Prenzlauer Berg, Ü50 (Februar 2008)
  • DJK Schwarz Weiß Neukölln, 1. D-Juniorinnen (Januar 2008)
  • SV Norden-Nordwest 98, 2. D-Junioren (Dezember 2007)
  • Grünauer BC, 1. Herren (November 2007)
  • Hellersdorfer FC, 1. A-Junioren (Oktober 2007)
  • Mariendorfer SV, 1. Herren (September 2007)
  • BFV-U20-Frauen (August 2007)

Übersicht Fairplay-Geste der Saison

Sieger:innen der Saison 2022/2023

1. Yousif Al-Janabi (Tennis Borussia Berlin / SV Nord-Wedding)


Sieger:innen des Jahres 2021

1. Mona Ruby & Ritche Böcker (FV Blau-Weiß Spandau)


Sieger:innen des Jahres 2019

1. Danny Teichfischer (Nordberliner SC)
2. Metin Aslanboga (SV Union-Südost) und Marcel Sydow (SV Buchholz II)
3. Janne Spangenberg (Fortuna Biesdorf)


Sieger:innen des Jahres 2018

1. Robin Claus (1.FC Afrisko II)
2. Marcel Murche (Hertha 03 Zehlendorf)
3. VfB Fortuna Biesdorf (1. Herren)


Sieger:innen des Jahres 2017

1. Nils Krüger (SV Süden 09)
2. Hamza Al Hazwani (FC Karame)
3. Simon Stapelfeld (SpVgg Tiergarten)


Sieger:innen des Jahres 2016

1. Jonas Michelbrink (Hertha BSC)
2. 1. C-Junioren (Rot-Weiß Hellersdorf)
3. Tim Mittermüller (Grünauer BC)


Sieger:innen des Jahres 2015

1. Jens Gnielka (TSV Rudow)
2. Tim Tschechne (Lichtenrader BC25)
3. Tobias Heimbach (SC Charlottenburg II)


Sieger:innen des Jahres 2014

1. Platz: Steven Sowada (SG Nordring)
2. Platz: Talha Köse (1. FC Lübars)
3. Platz: Timo Fleischfresser (Knallrot Wilmersdorf)


Sieger:innen des Jahres 2013

1. Platz: Andreas Feige (SC Westend)
2. Platz: Marcel Kuhn (SC Staaken)
3. Platz: Marcel Paris (Fortuna Biesdorf)

Solidaritäts-Geste des Monats

Da der Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie 2020 vorübergehend ruhte, konnten keine Fairplay-Gesten eingereicht werden. Aus diesem Grund hatte sich der BFV zwischenzeitlich dazu entschieden, den Berliner Vereinen die Möglichkeit zu bieten, Hilfsprojekte und Solidaritätsaktionen für eine andere Auszeichnung, die Solidaritäts-Geste, anzumelden.

Ein solidarischer Umgang miteinander ist in Zeiten einer Pandemie wichtiger denn je. Vor allem ältere und kranke Menschen sowie Menschen in Armut brauchen in einer derartigen Situation die Hilfe ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Viele Berliner Fußballvereine riefen deshalb während der Corona-Pandemie Hilfsaktionen ins Leben und boten Unterstützung für vom Coronavirus besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen im Stadtgebiet an – um derartiges Engagement zu würdigen, vergab der BFV im März und April 2020 die „Solidaritäts-Geste des Monats“.

Die Preisträger

Oktober 2023: DJK Schwarz-Weiß Neukölln

April 2020: FSV Fortuna Pankow

März 2020: Berliner Athletik Klub 07

Aktuelle:r Preisträger:in

  • Paulina Hünning (B-Juniorinnen SC Charlottenburg)

Preise

  • Sachpreise des DFB

BFV-Fairplay-Logo

Das Fairplay-Logo des Berliner Fußball-Verbandes kommt bei allen Aktionen rund um das Thema Fairplay zum Einsatz. Darüber hinaus bietet das Logo Berliner Vereinen und Schiedsrichter:innen die Möglichkeit, für Werte wie Toleranz, Respekt und ein friedliches Miteinander auf den Fußballplätzen einzustehen. Ob auf der Vereinshomepage, auf dem Trikotärmel, im Stadionheft oder Vereinsheim, das Fairplay-Logo setzt ein klares Zeichen.

Das Fairplay-Logo zum Download:

BFV-Fairplay-Logo (PNG-Datei)

BFV-Fairplay-Logo (JPG-Datei)

 

 


Fairplay-Ordner:innenwesten

Die FairPlay-Ordner:innenwesten wurden im Verlauf der Rückrunde der Saison 2021/22 im Rahmen der FairPlay-Pakte an die Vereine ausgegeben, um den:die Ordner:in für die Schiedsrichter:innen und die anderen Sportplatzbesuchenden erkennbar zu machen. 

Der Heimverein hat eine ausreichende Anzahl von Platzordnern zu stellen, die durch Armbinden oder Orderjacken Signalwesten kenntlich gemacht sein müssen. Bei Spielen von aufstiegsberechtigten Herrenmannschaften hat der Heimverein bis 15 Minuten vor Spielbeginn mindestens einen Ansprechpartner für den Schiedsrichter zu benennen und namentlich im DFBnet-Spielbericht zu dokumentieren, der sich für die Sicherheit der Schiedsrichter verantwortlich zeichnet. Ebenso kann der Gastverein zur Stellung von Platzordnern durch Verbandsorgane verpflichtet werden (nachzulesen auf Seite 13 der Spielordnung). 

Diese Maßnahme soll die allgemeine Sicherheit bei den betroffenen Partien sowie das Sicherheitsempfinden der Unparteiischen in Berlin im Speziellen steigern.

Die Bestellung kann über folgendes Online-Formular getätigt werden: Fairplay-Westen bestellen.

Info-Schreiben "Neue Fairplay-Ordner:innenwesten im Berliner Fußball"


FairPlayLiga

Die FairPlayLiga ist eine kindgerechte Spielkonzeption für Nachwuchsfußballer:innen. Seit der Saison 2014/2015 stellen alle Landesverbände Schritt für Schritt den regulären Spielbetrieb in der G- und F-Jugend auf die FairPlayLiga um.

Das Markenzeichen der FairPlayLiga sind drei einfache Regeln, die die geltenden Fußballregeln ergänzen. Sie sorgen dafür, dass bei unseren Nachwuchskicker:innen der Lernerfolg und der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen.

Erlebnis statt Ergebnis

Begeisterung für Fußball entsteht bei Kindern vor allem durch Spaß am Spiel. Leistungsdruck, Stress oder Aggressionen, die vom Spielfeldrand auf die Kinder übergreifen, sind fehl am Platz. Ziel der FairPlayLiga ist es, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen und so auch Außenstehenden zu vermitteln, was beim Kinderfußball wirklich zählt: die Förderung der Kinder und ihre Begeisterung für den Fußball.

1. Schiedsrichter:innenregel
Die Kinder sind selbst verantwortlich für die Einhaltung der Regeln, es gibt keine:n Schiedsrichter:in. So übernehmen sie Verantwortung für ihr Spiel und treffen eigenständig Entscheidungen. Sollte dies mal nicht gelingen, unterstützen die Trainer:innen die Kinder bei der Entscheidungsfindung.

2. Trainer:innenregel
Die Trainer:innen begleiten das Spiel in einer gemeinsamen Coachingzone. Sie verstehen sich als Vorbilder in einem fairen Wettkampf und geben nur die nötigsten Anweisungen.

3. Fanregel
Fans und Familien stehen nicht am Spielfeldrand, sondern in der ca. 15 Meter entfernten Fanzone. Auf kritische Zwischenrufe verzichten sie. Dadurch können die Kinder ungestört spielen und ihre Spielkreativität am besten entfalten.

Hier geht es zum Flyer der FairPlayLiga.

Das Video der FairPlayLiga kann man sich hier anschauen.

Die Regeln der Fairplay-Liga werden heute auch in der neuen Spielform des Kinderfußballs gelebt.


DFB-Aktionen

Der Deutsche Fußball-Bund setzt sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden für Fairplay ein. Deshalb werden immer wieder Aktionen ins Leben gerufen, um die Wichtigkeit des Fairplay-Gedankens zum Ausdruck zu bringen.

Fair Play-Tage

Seit 2015 richtet der Deutsche Fußball-Bund einmal im Jahr bundesweit die Fair Play-Tage aus. Welttorhüter Manuel Neuer und Starstürmer Robert Lewandowski hatten es damals vorgemacht: Während des Spiels ihrer Nationalmannschaften im Juni 2015 direkte Gegenspieler, erinnerten sie doch vor dem Match per Handshake noch einmal an die Grundsätze des Fair Plays.

Gemeinsam mit den Landesverbänden werden inzwischen auch die Mitgliedsvereine zur Beteiligung animiert. Die Fair Play-Tage stehen jedes Jahr unter einem anderen Motto. 2018 wurden z.B. explizit die Eltern im Kinderfußball angesprochen. Mit dem Leitsatz „Fair bleiben, liebe Eltern!“ hat der DFB mit Expert:innen aus den Landesverbänden fünf Tipps für ein faires Verhalten am Spielfeldrand entwickelt. Die Slogans stehen auf der Fairplay-Karte (siehe unten).

Die jüngsten Fair Play-Tage in den Jahren 2018 und 2019 umfassten zwei Spieltags-Wochenenden Mitte September. Der DFB und seine Landesverbände riefen dabei alle Bambini, F-Jugenden und einige E-Jugenden dazu auf, an einem der beiden Spieltage anlässlich der Fair Play-Tage den eigenen Eltern oder anderen Zuschauer:innen vor dem Spiel die Fairplay-Karte zu zeigen.

"Fair ist mehr"

"Der DFB möchte gemeinsam mit seinen Regional- und Landesverbänden beispielhaftes faires Verhalten auszeichnen. Deshalb haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sowie seine Regional- und Landesverbände unter dem Motto "Fair ist mehr" eine Fair-play-Aktion ins Leben gerufen. Dem Fair Play im Fußball soll so wieder mehr Gewicht verliehen werden. Die beteiligten Verbände benötigen dazu die Mithilfe aller Fußballinteressierten. Sie fordern deshalb auf, mit dem Aktions-Formular beispielhaft faires Verhalten von Spielern, Trainern, Betreuern und sonstigen Vereinsmitarbeitern zu melden." (Quelle: dfb.de)

Melden Sie Fairplay-Aktionen mit einer genauen Schilderung des Vorkommnisses per E-Mail an soziales@berlinferfv.de. Alle Meldungen nehmen automatisch an der Aktion "Fairplay-Geste des Monats" teil und werden an den DFB weitergeleitet.

Der Hauptgewinn für den:die Bundessieger:in ist eine Einladung zu einem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft mit interessantem Rahmenprogramm. Der DFB prämiert außerdem jede:n, der:die faires Verhalten meldet, mit einem Preis.

Weitere Informationen zur Aktion "Fair ist mehr" können auf der Homepage des DFB nachgelesen werden: "Ohne Fair Play geht es nicht".

Fairplay-Karte

Fußball fasziniert Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Begeisterung und Unbeschwertheit der Kinder ist in jeder Partie am Spielfeldrand unmittelbar spürbar. Hier lernen die Kinder fürs Leben. Fairplay und Respekt – die Grundlagen des Fußballs – lernen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielend. Die Erwachsenen, vor allem die Eltern, nehmen dabei eine wichtige Vorbildrolle ein: Mit ihrem Verhalten auf dem Sportplatz beeinflussen Eltern und Trainer:innen das Verhalten der Kinder.

Nach der in Kooperation mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt eingeführten TIME OUT-Karte des BFV (hier zum Download) folgte gemeinsam mit dem DFB die Fairplay-Karte als weitere Initiative gegen aggressive Eltern und Zuschauer:innen am Spielfeldrand.

Fair bleiben, liebe Eltern", steht auf der Vorderseite der Karte. Auf der Rückseite finden die Eltern dann fünf pointiert formulierte Verhaltenstipps, von Danken statt zanken" bis Vorbild statt fuchsteufelswild". Die Aktion im Bambini-, F- und E-Jugend-Fußball ist ein Teil des umfangreichen DFB-Engagements für eine faire Spielkultur.

Die Fairplay-Karte zum Download

Elternflyer - "Fair bleiben"


Kampagne "NO TO AGGRESSIVE PARENTS"

Mit der Video-Kampagne „NO TO AGGRESSIVE PARENTS - Botschaft für überehrgeizige Eltern“ macht der BFV auf ein aktuelles Problem im Berliner Jugendfußball aufmerksam.

Teil 1

Eltern sind im Jugendfußball unverzichtbar. Sie ermöglichen es ihren Kindern, im Verein zu spielen, engagieren sich teilweise ehrenamtlich, beispielsweise als Betreuer:innen und bringen Kinder zum Training oder zu Auswärtsspielen. Eltern investieren viel Zeit in das Hobby ihrer Töchter und Söhne. Gleichzeitig sind sie auch die treuesten Fans ihrer Kinder und wollen natürlich, dass ihre Mannschaft gewinnt. Häufig hat dies zur Folge, dass sich Erwachsene vom Spielfeldrand aus in das Spielgeschehen einmischen. Lautstarkes Hereinrufen oder Beschweren gilt in erster Linie oft dem eigenen Kind, manchmal auch dem:der Schiedsrichter:in. Dass dies die Spielerinnen und Spieler ablenkt und verunsichert, wird viel zu oft ignoriert oder nicht erkannt.

Mit einer Video-Kampagne macht der Berliner Fußball-Verband auf genau diese Problematik aufmerksam. In der Vergangenheit und auch in den ersten Spieltagen der noch so frischen Saison im Berliner Jugendfußball kam es immer wieder zu Störungen durch überehrgeizige Eltern am Spielfeldrand. Zusammen mit Kindern aus dem Berliner Fußball ist ein Video mit eindeutiger Botschaft entstanden: „Lasst uns Kinder Fußball spielen! Nein zu aggressiven Eltern!“

Eine Botschaft, die sich Eltern zu Herzen nehmen sollten, damit Kinder den Spaß am Fußball nicht verlieren und Selbstsicherheit auf dem Platz entwickeln können.

Teil 2

Bereits im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichte der Berliner Fußball-Verband den Video-Clip "NO TO AGGRESSIVE PARENTS" und machte damit auf ein aktuelles Problem im Jugendfußball aufmerksam. Dass es sich dabei nicht nur um ein Berliner Problem handelt, sondern dieses Phänomen deutschlandweit auftritt, zeigte das positive Feedback auf die Kampagne seitens der Medien und Vereinen aus ganz Deutschland. 

Nach wie vor sind Eltern im Jugendfußball unverzichtbar. Sie ermöglichen es ihren Kindern, im Verein zu spielen, engagieren sich teilweise ehrenamtlich, beispielsweise als Betreuer/innen und bringen Kinder zum Training oder zu Auswärtsspielen. Eltern investieren viel Zeit in das Hobby ihrer Töchter und Söhne. Gleichzeitig sind sie auch die treuesten Fans ihrer Kinder und wollen natürlich, dass ihre Mannschaft gewinnt. Folglich wird das Spielgeschehen häufig durch lautstarkes Hereinrufen und Beschweren vom Spielfeldrand aus gestört. Spielerinnen und Spieler sowie Schiedsrichter oder Schiedsrichterin werden abgelenkt und verunsichert. Zuletzt kam es in der Berliner Landesklasse sogar zu einem Spielabbruch in einer Partie zweier F-Jugend-Mannschaften, da Eltern das Spiel permanent mit Zwischenrufen zu manipulieren versuchten und dabei auch keinen angemessenen Abstand zum Spielfeld einhielten. Vereinzelt fielen sogar Beleidigungen und provokante Äußerungen, die an die jungen Spieler gerichtet waren. Das Sportgericht des BFV verurteilte den Verein, dem die aggressiven Eltern zuzuordnen waren, zu einer Geldstrafe. 

Die Videokampagne "NO TO AGGRESSIVE PARENTS" wird nun vom Berliner Fußball-Verband um einen Clip erweitert. „Man, Papa“ heißt der zweite Teil der Kampagne und gibt erneut den jungen Spielerinnen und Spielern eine Stimme.

Teil 3

Auch wenn überehrgeizige und aggressive Eltern bei den Fußballspielen ihrer Kinder fehl am Platze sind, stellt sich der BFV der Frage: Was wäre der Jugendfußball ohne das grenzenlose Engagement vieler Eltern? Egal, ob die private Trikotwäscherei, der Chauffeurdienst zum Sonntagsspiel oder als größter Fan am Spielfeldrand. Die Zeit, die Leidenschaft und die Unterstützung, die Eltern in das Hobby ihrer ganz persönlichen kleinen Profis investieren – all das ist unersetzlich. Der Berliner Fußball-Verband sagt „Dankeschön“ und spricht damit vielen Kindern und Jugendlichen aus dem Herzen, denn Jugendfußball wäre ohne engagierte Eltern nicht möglich.