Gemeinsam gegen Rassismus: Empowerment-Workshop in Frankfurt

Am 21./22. März 2025 findet in Frankfurt am Main ein Empowerment-Workshop statt. Foto: DFB.

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismusbietet das Angebot Sensibilisierung und Gegenstrategien für Betroffene im Amateurfußball.

Wo fängt Rassismus an und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene? Wie können sie auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen? Gemeinsam sollen Betroffene in den Austausch kommen und Handlungsstrategien erarbeiten. Ziel ist, sich gegenseitig zu empowern, Handlungssicherheit zu gewinnen und mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückzukehren. 

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt der DFB Spieler:innen, Trainer:innen, Schiedsrichter:innen, Sportrichter:innen und Vereinsfunktionär:innen aus der NOFV-Region ein, um über ihre Rassismuserfahrungen im Fußball zu sprechen. Insgesamt 25 Teilnehmer:innen erhalten hier die Möglichkeit, am DFB-Campus in einem geschützten Raum ihre Erfahrungen zu teilen und von Empowerment-Angeboten zu profitieren. Der Workshop soll am 21./22. März 2025 in Frankfurt am Main stattfinden.  

Hier geht es zur Bewerbung.