Am Dienstagabend, den 25. Februar 2025 wurden die Zukunftspreis-Gewinner des Berliner Sports im Roten Rathaus gekürt. Insgesamt erhielten 20 kreative Vereinsprojekte eine Auszeichnung. Gemeinsam mit der Lotto-Stiftung Berlin, der Berliner Stadtreinigung und der Volkssolidarität Berlin wurden Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro an innovative Vereine vergeben.
Spitzenplatzierung für Hansa 07
Der erste Platz ging in diesem Jahr an den BFV-Mitgliedsverein FSV Hansa 07. Der Verein aus Kreuzberg erhielt 7.000 Euro für das initiierte Projekt „Mehr Raum für Mädchen und Frauen“, mit welchem Chancengleichheit, Empowerment und Diversität im Berliner Fußball aktiv gefördert werden. Ebenso aufs Treppchen schaffte es der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband, der für sein Projekt „Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball“, in dessen Konzeption der BFV unterstützte, mit dem zweiten Platz und 4.000 Euro ausgezeichnet wurde.
Auf den vierten Platz, den sich traditionell alle Platzierungen zwischen vier und zehn teilen, können sich ebenfalls zwei Berliner Fußballvereine zu den Gewinner:innen zählen lassen. Neben dem Sportverein Blau-Weiss Berolina Mitte 49 wurde auch Polar Pinguin Berlin ausgezeichnet und mit einer Prämie von 1.000 Euro bedacht. Alle weiteren Platzierungen und detaillierte Informationen können hier eingesehen werden:
Zukunftspreis des Berliner Sports 2024: Alle Ergebnisse
Bürgermeister würdigt Engagement
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner betonte bei der Preisverleihung die Bedeutung einer vielfältigen und kreativen Sportlandschaft. In seiner Rede unterstrich er die wichtige Rolle innovativer Vereine und deren Ideen: „Berlins Sport lebt durch seine Breite, seine Vielfalt und seine Kreativität. Das wird mit der Verleihung des Zukunftspreises heute im Roten Rathaus einmal mehr deutlich.“
Auch Thomas Härtel, der Präsident des Landessportbunds Berlin, hob die Wichtigkeit eines Zukunftspreises hervor. Dieser solle Vereine ermutigen, neue und innovative Wege zu gehen. „Wir wollen und müssen uns weiterentwickeln, deshalb setzen wir uns Ziele. Das gilt für Individuen wie für Vereine und Verbände. Alle tüfteln daran, das Beste zu geben. Da passt der Zukunftspreis perfekt“, erklärte Härtel.
Auch der Berliner Fußball-Verband gratuliert allen ausgezeichneten Projekten zu ihren Erfolgen und ihrem Engagement, die Sportlandschaft Berlins innovativ mitzugestalten.