„Neue Sporterfahrung“ in Berlin

Die C-Junioren vom FV Wannsee beim Blindenfußball. Foto: BFV.

Am 16. Mai 2017 stand der Blindenfußball beim FV Wannsee im Mittelpunkt.

Nicht mehr lange bis zur Blindenfußball-EM im August 2017 in Berlin. Seit Jahren führt die Deutsche Telekom bundesweit in Kooperation mit den Partnern Deutscher Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Behindertensportverband (DBS) das Förderprojekt „Neue Sporterfahrung“ durch.  Hierbei werden Blindenfussball-Trainingseinheiten mit Jugendlichen organisiert. Dadurch soll gezeigt werden, welche Leistungen behinderte Sportler erbringen.

Im Mai fand nun eine Blindenfußball-Trainingseinheit mit den 1. C-Junioren des FV Wannsee statt, die der BFV mitorganisierte. Angeleitet von Blindenfußballspieler Jens Pleier (Teutonia Köppern) probierten sich die jungen Fußballer an der Sportart aus und zeigten stets rege Begeisterung. Wie anspruchsvoll eine Orientierung ohne Sehvermögen sein kann, wurde dabei in der Praxis ersichtlich. Aber auch die Theorie, in der Pleier vom Leben als Blindenfußballer berichtete, stieß auf reges Interesse.

Auch BFV-Vizepräsident Qualifizierung und Soziales Gerd Liesegang ist begeistert: „Es ist toll, wenn unsere Vereine so offen für neue Erfahrungen sind. Diese Trainingseinheit erleichtert es den Kindern und Jugendlichen, Berührungsängste gegenüber Menschen mit Einschränkungen abzubauen, denn was uns alle verbindet, ist der Spaß am Fußball. Solche Aktionen eignen sich hervorragend, um Werte wie Toleranz, Verständnis und Hilfsbereitschaft zu stärken.“

Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft wird sich im LLZ und beim FV Wannsee auf die Europameisterschaft vorbereiten. Der Besuch des Blindenfußballers Pleier diente also auch als erstes Kennenlernen und bereitete auf die kommenden Monate vor, in denen die Sportart noch öfter in Wannsee zu bestaunen sein wird.

Der BFV bedankt sich bei Rainer Gartenbach vom FV Wannsee für die Mithilfe bei der Organisation der Veranstaltung.

Das Video gibt weitere Eindrücke.