Bericht vom Lehrgang des Team Leistungskaders

Der Team Leistungskader der Berliner Schiedsrichter traf sich vom 28.02. - 01.03.2025 zu seinem alljährlichen Lehrgang inklusive herausfordernde Regeltests, spannende Videoanalysen und gemeinsamen Spielleitungen.


Am 28.02.25 war es wieder soweit. Die TLKler trafen sich in der Sportschule am Kleinen Wannsee für einen spannenden Lehrgang. Auf dem Plan standen nicht nur theoretische Einheiten zum Thema Persönlichkeitseinsatz, sondern auch zwei ereignisreiche Spielleitungen.
Der Freitag startete mit einer Analyse zahlreicher Videoszenen aus verschiedenen Spielklassen. Das erlernte wurde auch direkt in Form eines Konformitätstests überprüft. Am späten Abend hieß es: Vorbereitung auf Samstag! Dann stand nämlich die erste Spielleitung auf dem Plan.

Der Samstag startete nach dem Frühstück mit einem Regeltest und einem Input zum Thema Persönlichkeitseinsatz. Gut gestärkt ging es nach dem Mittagessen zum Brandenburger SC Süd. Anton Winter (SR), Pascal Schlicht (SRA1) und unser Gast aus dem Niedersächsischen FV Benno Bernhardt (SRA2) leiteten die Partie der Brandenburgliga zwischen dem Brandenburger SC Süd und Fortuna Babelsberg. Die Beobachtung des Spiels übernahm Alexander Molzahn, der eine souveräne Leistung des Teams zu sehen bekam.

Der Sonntag startete mit der Auswertung des Spiels vom Vortrag. Die jeweiligen Gruppen stellten ihre Punkte zu den Kategorien des Beobachtungsbogens vor.
Und dann hieß es auf zum Berlinliga Topspiel zwischen Stern 1900 und den Reinickendorfer Füchsen.
Bei sonnigem Wetter traf der Zweitplatzierte auf den Dritten der Tabelle der höchsten Spielklasse im BFV.
Die Spielleitung übernahm Ahmad Chahrour. Unterstützung erhielt er von Alexander Meinhardt und Jette Wolf. Die ereignisreiche Partei wurde anschließend intensiv ausgewertet. Am Sonntagnachmittag ging dann ein lehrreicher und intensiver Lehrgang zu Ende und die Mitglieder des TLK machten sich auf den Heimweg.