Die Fairplay-Geste des Monats ist ein Wettbewerb zur Förderung fairen Verhaltens auf Berliner Sportanlagen, den der BFV gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben, der Firma Grohe und den "Berliner Freunden" seit der Saison 2007/2008 durchführt.
Jeden Monat wird aus den eingesandten Fairplay-Gesten eine besondere Geste ausgewählt und ausgezeichnet.
Zusätzlich werden seit 2013 jeweils zu Jahresbeginn auf dem BFV-Neujahrsempfang die drei Jahresgewinner:innen mit ganz besonderen Preisen geehrt.
Ganze Vereine und Mannschaften aber auch Einzelpersonen können für die Fairplay-Geste des Monats vorgeschlagen werden. Für die Meldung ist folgendes Onlineformular vom Smartphone oder PC zu nutzen: Fairplay-Geste des Monats
Der:Die Monatsgewinner:in wird entsprechend benachrichtigt. Der BFV freut sich über jeden Vorschlag!
1. Mona Ruby & Ritche Böcker (FV Blau-Weiß Spandau)
1. Danny Teichfischer (Nordberliner SC)
2. Metin Aslanboga (SV Union-Südost) und Marcel Sydow (SV Buchholz II)
3. Janne Spangenberg (Fortuna Biesdorf)
1. Robin Claus (1.FC Afrisko II)
2. Marcel Murche (Hertha 03 Zehlendorf)
3. VfB Fortuna Biesdorf (1. Herren)
1. Nils Krüger (SV Süden 09)
2. Hamza Al Hazwani (FC Karame)
3. Simon Stapelfeld (SpVgg Tiergarten)
1. Jonas Michelbrink (Hertha BSC)
2. 1. C-Junioren (Rot-Weiß Hellersdorf)
3. Tim Mittermüller (Grünauer BC)
1. Jens Gnielka (TSV Rudow)
2. Tim Tschechne (Lichtenrader BC25)
3. Tobias Heimbach (SC Charlottenburg II)
1. Platz: Steven Sowada (SG Nordring)
2. Platz: Talha Köse (1. FC Lübars)
3. Platz: Timo Fleischfresser (Knallrot Wilmersdorf)
1. Platz: Andreas Feige (SC Westend)
2. Platz: Marcel Kuhn (SC Staaken)
3. Platz: Marcel Paris (Fortuna Biesdorf)
Da der Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie 2020 vorübergehend ruhte, konnten keine Fairplay-Gesten eingereicht werden. Aus diesem Grund hatte sich der BFV zwischenzeitlich dazu entschieden, den Berliner Vereinen die Möglichkeit zu bieten, Hilfsprojekte und Solidaritätsaktionen für eine andere Auszeichnung, die Solidaritäts-Geste, anzumelden.
Ein solidarischer Umgang miteinander ist in Zeiten einer Pandemie wichtiger denn je. Vor allem ältere und kranke Menschen sowie Menschen in Armut brauchen in einer derartigen Situation die Hilfe ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Viele Berliner Fußballvereine riefen deshalb während der Corona-Pandemie Hilfsaktionen ins Leben und boten Unterstützung für vom Coronavirus besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen im Stadtgebiet an – um derartiges Engagement zu würdigen, vergab der BFV im März und April 2020 die „Solidaritäts-Geste des Monats“.
April 2020: FSV Fortuna Pankow
März 2020: Berliner Athletik Klub 07
Mona Ruby und Ritchie Böcker (FV Blau-Weiß Spandau)
Fairplay-Geste des Monats
Fairplay-Geste des Jahres (gestiftet von der Firma Grohe)
Folgende verlässliche Partner unterstützen die Fairplay-Geste des Monats: