Soziales

Der Berliner Fußball-Verband hat zahlreiche soziale Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, die unter dem großen Begriff „Soziales“ zusammengeführt werden. Hinzu kommen Kooperationen, die der BFV mit Vereinen und Unternehmen eingegangen ist, um das Leben in und um den Fußball in Berlin sozial gerechter zu gestalten. Zu nennen sind hier beispielsweise die Themen Integration und Inklusion. Zudem würdigen der DFB und der BFV regelmäßig Fairplay und ehrenamtliches Engagement. Auch der Bereich Prävention (z.B. Kinder- und Jugendschutz) nimmt beim Berliner Fußball-Verband eine große Rolle ein.

Für die Veranstaltung des FC Internationale und von UEFA EURO 2024 kann sich bis zum 20. Februar angemeldet werden.

Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in den Favelas Rio de Janeiros durften sich über eine Sachspende des BFV und seiner Vereine freuen.

Rund um den Erinnerungstag am 27. Januar 2023 gedenkt die Initiative „!NieWieder“ den Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Der BFV-Mitgliedsverein erhält für seine Nachhaltigkeitsinitiative die bedeutende Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen.

Bis zum 10. Januar 2023 können Praxisbeispiele für den Gewinn der Sepp-Herberger-Urkunde eingereicht werden.

Termine

Keine Einträge gefunden