Der 030 eCup des Berliner Fußball-Verbandes ist die offizielle Stadtmeisterschaft im eFootball und der Nachfolger der bis 2022 jährlich ausgespielten Landesverbands-Trophy. Jedes teilnehmende Team vertritt dabei an der Spielekonsole in der Fußball-Simulation FIFA einen Berliner Fußballverein. Die Teams spielen dabei nicht nur um die Stadtmeisterschaft, sondern auch um die Chance, sich über den Titelgewinn für den bundesweiten DFB-ePokal powered by ERGO zu qualifizieren, an dem auch die Teams aus der Virtual Bundesliga teilnehmen.
Datum: Montag, der 30. Januar 2023
Uhrzeit: 15:00 bis 22:00 Uhr
Ort: XPERION Berlin (Saturn-Store, Alexanderplatz 3, 10178 Berlin)
Wer kann teilnehmen?
Darüber hinaus gelten die gleichen Teilnahmevoraussetzungen wie für den DFB-ePokal. Diese sind hier nachzulesen: Teilnahmebedingungen DFB ePokal 22/23
Wie sieht der Turniermodus aus?
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18:00 Uhr abgelaufen. Es ist aber weiterhin möglich sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Teams, die sich nach Ablauf der Anmeldefrist registrieren, erhalten die finale Zusage/Absage bis Montagvormittag, den 30. Januar 2023.
Der BFV auf Instagram: @berlinerfv
Das XPERION auf Instagram: @xperion_germany
2022 | Viktoria Berlin |
2021 | SV Tasmania Berlin (PS) / SV Lichtenberg 47 (Xbox) |
Das Präsidium des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) hat im Frühjahr 2018 beschlossen, sich dem Thema eFootball (eSports) anzunehmen.
„Das BFV-Präsidium ist sich einig, dass die unter dem allgemeinen Begriff eSport praktizierten Gewalt- und Killerspiele nicht zu den satzungsgemäßen Werten passen, die der BFV Kindern und Jugendlichen vermitteln möchte.
Das Engagement des BFV wird sich deshalb allein auf fußballbezogene Spiele und Formate beschränken. Um diese klare Abgrenzung und Ausrichtung auf die sportlich relevanten Computerspiele zu unterstreichen und missverständlichen Deutungen des Begriffs eSports vorzubeugen, spricht der BFV (und DFB) in diesem Kontext von eFootball.“