Auf dem Verbandstag 2023 wurde dem Projekt "Future BFV 2025" mit der Schaffung der Vizepräsidentenposition Future BFV und mit der Wahl von Ralph Rose in dieses Amt neuer Schwung verliehen. Zusammen mit der neu gebildeten Steuerungsgruppe, den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und dem Umsetzungsteam sollen mindestens 80 Prozent der Maßnahmen systematisch bis zum Verbandstag 2025 umgesetzt werden.
Bis zum Verbandstag im November 2023 wurden bereits 41 von 108 Handlungsempfehlungen umgesetzt sowie fünf als Perspektivthema gekennzeichnet. Die verbleibenden 67 Handlungsempfehlungen sind zu 38 Handlungsempfehlungen zusammengefasst und in folgende Themenbereiche einsortiert worden: BFV 2025, Sport/Vereine 2025, Stadtgesellschaft 2025 und Perspektivthemen.
Die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der Handlungsempfehlungen ist mit dem finalen Projekthandbuch gelegt. Über die aktuellen Arbeitsstände und Umsetzungserfolge wird der BFV in den folgenden Abschnitten informieren.
Der BFV informiert in einem Newsletter gebündelt über die Projektfortschritte. Folgende Newsletter sind bereits erschienen:
Newsletter Future BFV 01: Future BFV: Die zweite Halbzeit nimmt Schwung auf (06.05.2024)
Newsletter Future BFV 02: Future BFV: Bearbeitung in vollem Gange (09.08.2024)
Newsletter Future BFV 03: Ein Jahr vor Verbandstag: Projekt Future BFV auf Kurs (06.12.2024)
Abgeschlossene Handlungsempfehlungen:
Handlungsempfehlungen in Bearbeitung:
Hinweis: Die Nummern in den Klammern beziehen sich auf die Nummerierung im Zwischenstand 1. Halbjahr 2023, um nachvollziehbar zu machen, wie die offenen 67 Handlungsempfehlungen zu 38 Handlungsempfehlungen zusammengefasst worden sind.
Abgeschlossene Handlungsempfehlungen:
Handlungsempfehlungen in Bearbeitung:
Hinweis: Die Nummern in den Klammern beziehen sich auf die Nummerierung im Zwischenstand 1. Halbjahr 2023, um nachvollziehbar zu machen, wie die offenen 67 Handlungsempfehlungen zu 38 Handlungsempfehlungen zusammengefasst worden sind.
Abgeschlossene Handlungsempfehlungen:
Handlungsempfehlungen als Perspektivthema:
Handlungsempfehlungen in Bearbeitung:
Hinweis: Die Nummern in den Klammern beziehen sich auf die Nummerierung im Zwischenstand 1. Halbjahr 2023, um nachvollziehbar zu machen, wie die offenen 67 Handlungsempfehlungen zu 38 Handlungsempfehlungen zusammengefasst worden sind.
Umgesetzte Handlungsempfehlungen bis zum Arbeits-Verbandstag am 25. November 2023:
Als perspektivische Handlungsempfehlungen (2030) gekennzeichnet bis zum Arbeits-Verbandstag am 25. November 2023:
Hinweis: Die Nummern in den Klammern beziehen sich auf die Nummerierung im Zwischenstand 1. Halbjahr 2023.
Präambel / Prinzipien
Die Projektergebnisse der Zukunftswerkstätten bis 2021 sind hier zusammengefasst: Projektbericht Future BFV
Einen ausführlicheren Überblick der Projektergebnisse gibt es zudem hier:
Handlungsempfehlungen Zukunftswerkstätten
Halbzeit-Ergebnisse (Stand: 20. Februar 2021):
Zwischenergebnisse der 13 Zukunftswerkstätten vom Halbzeitevent
Zwischenstand 1. Halbjahr 2023 (30. Juni 2023)
Zwischenstand 2. Halbjahr 2022 (31. Dezember 2022)
Zwischenstand 1. Halbjahr 2022 (30. Juni 2022)
BFV nimmt Arbeit an Zukunftsprojekt auf (23. Juni 2020)
„Future BFV“: Der Startschuss ist gefallen (11. August 2020)
„Future BFV“ – Für die Zukunft des Berliner Fußballs (19. Oktober 2020)
Halbzeitstand im Projekt Future BFV (18. Dezember 2020)
Future BFV: Zwischenstand beim Halbzeitevent (12. Februar 2021)
Interview mit Bernd Schultz und Jörg Wirtgen in der Fußball-Woche (15. Februar 2021)
„Future BFV“-Halbzeitevent gewährt Einblicke (22. Februar 2021)
FUTURE BFV: Ergebnisse des Zukunftsprojekts vorgestellt (12. Juli 2021)
Präsidium installiert Nachfolgestruktur für Future BFV (21. Dezember 2021)
Ralph Rose
Vizepräsident Future BFV
ralph.rose@berlinerfv.de
Kevin Langner
Hauptamtlicher Geschäftsführer
Telefon: (030) 89 69 94 - 161
kevin.langner@berlinerfv.de
Florian Schäfer
Referent der Geschäftsführung & Sportpolitik
Telefon: (030) 89 69 94 - 177
florian.schaefer@berlinerfv.de
Nico Zündorf
Verbandsentwicklung, Innovation und DFB-Masterplan
Telefon: (030) 89 69 94 - 175
nico.zuendorf@berlinerfv.de