Gewaltprävention

Theresa Hoffmann

Telefon: 030 89 69 94-153 

E-Mail: theresa.hoffmann@berlinerfv.de

Sprechstunde

Ab sofort bietet unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Theresa Hoffmann eine sportpsychologische Sprechstunde an. Das Angebot kann jede:r wahrnehmen, die/der das Bedürfnis hat, ein Anliegen zu besprechen. Was diese Anliegen genau sind, kann ganz unterschiedlich sein und ist sehr individuell. Generell gilt, dass ihr alle Anliegen mitbringen könnt, ob es nun ein konkreter Vorfall, ein anderes Thema rund um die Sportpsychologie oder Gewaltprävention für Schiedsrichter:innen ist. Wie sie euch jeweils weiterhelfen, coachen und beraten kann, wird sie mit euch im Einzelfall besprechen.

Die Sprechstunde wird jeweils dienstagsvormittags und donnerstagnachmittags angeboten, dauert jeweils 20-30 Minuten und findet per Microsoft Teams-Videokonferenz statt.

Anmelden für einen Termin könnt ihr euch hier: formular.berlinerfv.de/BFV/sportpsychologische-sprechstunde

Falls keiner der angebotenen Termine für euch passt, könnt ihr euch natürlich nach wie vor gerne per Mail oder telefonisch bei Theresa melden.

Nach dem ersten Kontakt in der sportpsychologischen Sprechstunde gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie der weitere Prozess aussehen kann. Wenn das Anliegen umfassender ist, kann sich daraus ein Coaching entwickeln, dass über mehrere Wochen läuft. Bei kleineren Anliegen kann es auch bei der Sprechstunde bleiben oder zur 1-2 weiteren Terminen kommen. Dieser weiterführende Prozess ist maßgeblich von euch, eurem Anliegen und euren Ressourcen abhängig. Auch hier gibt es kein Patentrezept und jeder Prozess läuft anders.


Deeskalationstraining für Schiedsrichter:innen

Nach den Pilotveranstaltungen des Deeskalationstrainings für Schiedsrichter:innen wird das Training nun regelmäßig angeboten. Ab der Saison 2022/2023 wird es pro Halbserie jeweils zwei Trainings geben. Die Termine und Orte werden frühzeitig bekannt gegeben.

Nächsten Termine:

aktuell keine Termine verfügbar