UEFA EURO 2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland statt. Berlin ist als eine von zehn Host Cities der Austragungsort für insgesamt sechs Begegnungen – darunter auch das Endspiel, das am 14. Juli, um 21:00 Uhr im Olympiastadion angepfiffen wird.

Der Berliner Fußball-Verband unterstützt das Land Berlin bei der Koordinierung und Durchführung des Volunteerprogramms zur Ausrichtung des Turniers.


Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten zur EM 2024

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 in Deutschland sollen Projekte der Nachhaltigkeit gefördert werden, die einen inhaltlichen Bezug zum Fußball, Sport und optimalerweise auch zur Europameisterschaft selbst aufweisen. Zu diesem Zweck wurde eigens die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH gegründet. Die Stiftung soll den Rahmen für ein Programm herstellen, dass die kulturelle Vielfalt Deutschlands abbildet. Die aktuell laufende Förderrunde der Stiftung dauert noch bis zum 30. April 2023 an. Unter dem Leitmotiv „Vom Fußball berührt“ haben Antragssteller:innen die Möglichkeit, ihre Projekte fördern zu las-sen. 

Weitere Informationen zur Stiftung, dem Programm und den Inhalten der Förderrichtlinie gibt es auf der Stiftungshomepage

Berliner Förderung zum Leitbild der Nachhaltigkeit 

Zudem hat das Land Berlin eigens für die UEFA EURO 2024 einen Fördertopf für Projekte aufgesetzt, die zur Umsetzung des Berliner Leitbilds einer nachhaltigen UEFA EURO 2024 beitragen. Die bereitgestellte Summe beträgt insgesamt eine Million Euro. Dazu zählen umwelt- und klimagerechte Projekte ebenso wie die Förderung der Teilhabe, der Sportentwicklung, der Bildung für Nachhaltigkeit und Menschenrechte sowie die Stärkung von Sozialstandards. Die Projektvorhaben werden bis zu 75 Prozent, in Einzelfällen auch bis zu 100 Prozent gefördert. Die Höchstfördersumme beträgt 50.000 Euro. Vor Projektbeginn müssen die Anträge beim Landessportbund Berlin (LSB) eingereicht werden. 

Die aktuell laufende Förderrunde läuft bis zum 31. Mai 2023. Weitere Förderrunden sollen folgen. Ansprechperson bei Rückfragen ist Lucas Fritz, Projektleiter Nachhaltige EURO 2024 beim LSB (Lucas.Fritz@lsb-berlin.de). 

Weitere Informationen 

Volunteer-Logo der EURO 2O24 veröffentlicht

Die UEFA präsentierte das Logo für das Volunteer-Programm zur EURO 2024 in Deutschland. Interessierte können sich bereits vorregistrieren.

Zum internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2022 präsentierten die UEFA und die EURO 2024 GmbH das Logo für das Volunteer-Programm. Auch der Countdown für die Eröffnung des Bewerber:innen-Portals läuft: Der Startschuss für alle Interessierten fällt am 14. Juni 2023 - genau ein Jahr vor Anpfiff der UEFA EURO 2024 in Deutschland. Bereits jetzt kann man sich aber als Interessent:in unverbindlich vorregistrieren: Volunteer-Programm UEFA EURO 2024. 

Das zukünftige „Markenzeichen” der ehrenamtlichen Helfer:innen der UEFA EURO 2024 ergänzt getreu dem offiziellen Turnier-Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ mit einem bunten, vielfältigen Design die Markenwelt des Turniers. Erstmals führen die UEFA und die zehn Host Cities ein gemeinsames Volunteer-Programm durch: 16.000 Freiwillige bilden mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz die Basis für ein erfolgreiches Turnier. 

Philipp Lahm: „Ohne Ehrenamt ist der Fußball, wie wir ihn lieben, nicht möglich.“

„Das Ehrenamt ist das Fundament der EURO. Wir freuen uns über die Hilfe von 16.000 Volunteers, die nicht nur das Gelingen der EURO ermöglichen, sondern als sympathische, engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber wahrgenommen werden. Wir möchten sie mit einem eigenen Logo ehren, das unsere tiefe Wertschätzung ausdrückt. Wir bedanken uns bei den Volunteers und hoffen, dass wir ihnen auch in Zukunft in ehrenamtlichen Funktionen begegnen werden, denn ohne Ehrenamt ist der Fußball, wie wir ihn lieben, nicht möglich”, so Philipp Lahm, Turnierdirektor der UEFA EURO 2024. 

Das Design des Logos ist wie traditionell bei UEFA-Turnieren an das „V” im Wort „Volunteer” angelehnt. Zudem steht es symbolisch mit offenen Armen für die positive Atmosphäre und Willkommenskultur der UEFA EURO 2024. 

Célia Šašić: „Die Buntheit unserer Volunteers ist ein Bild unserer Gesellschaft.“

DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität und zugleich Botschafterin der UEFA EURO 2024, Célia Šašić, ergänzt: „Das bunte Logo bildet die Vielfalt der Menschen ab, die uns ehrenamtlich unterstützen. Wir heißen alle willkommen, egal welcher Herkunft sie sind, welche Hautfarbe sie haben, woran sie glauben und wen sie lieben. Die Buntheit unserer Volunteers ist ein Bild unserer Gesellschaft, auf das wir stolz sind und das wir der ganzen Welt zeigen wollen: Wir wollen in Freiheit und Frieden leben, so wie das unseren Werten entspricht. Danke an alle, die das repräsentieren. Danke an alle, die uns unterstützen.“ 

Die UEFA EURO 2024 wird ein Fest für Volunteers: insgesamt werden in einem gemeinsamen Programm mit der UEFA und den zehn Host Cities 16.000 Volunteers gesucht. Dabei wird versucht, die Stärken und Vorlieben der Bewerber:innen bestmöglich einzusetzen: Es werden auch Bewerbungen auf konkrete Positionen ermöglicht, beispielsweise Akkreditierung, Event-Transport oder Zuschauer:innenservices. Die Bewerbung erfolgt ab 14. Juni 2023 über eine separate Bewerbungsplattform inklusive Interview- und Auswahlprozess.

BFV wird Partner des Host-City-Volunteerprogramms

Bernd Schultz unterzeichnete am 1. Dezember 2021 eine Absichtserklärung für die projektbezogene Zusammenarbeit mit dem Land Berlin zur UEFA EURO 2024.

Der Berliner Fußball-Verband unterstützt das Land Berlin bei der Koordinierung und Durchführung des Volunteerprogramms zur Ausrichtung der UEFA EURO 2024. Eine entsprechende Absichtserklärung für die projektbezogene Zusammenarbeit unterzeichneten Aleksander Dzembritzki, Staatsekretär für Sport des Landes Berlin, und BFV-Präsident Bernd Schultz am Mittwoch, den 1. Dezember 2021 im Rahmen der UEFA-Euro-Woche im Olympiapark Berlin. 

Als eine von insgesamt zehn Host Cities übernimmt Berlin die Veranstalterrolle für mindestens sechs Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 im Olympiastadion und hofft zudem auf das Finale. Eine der Hauptaufgaben stellt dabei die Organisation einer Fan-Zone im Stadtzentrum dar. Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, werden mehrere Tausend freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz sein.

Dazu sagt Sportstaatsekretär Aleksander Dzembritzki: „Für uns ist es gut zu wissen, dass wir beim Volunteerprogramm einen so erfahrenen und verlässlichen Partner wie den Berliner Fußball-Verband an unserer Seite haben. Der BFV hat durch sein jahrelanges Engagement bei den DFB-Pokalfinalspielen seine Expertise unter Beweis gestellt. Ich freue mich, dass wir mit dem heutigen Startschuss dieses Projekt frühzeitig auf den Weg bringen können.“

Der Präsident des Berliner Fußball-Verbandes Bernd Schultz ergänzt: „Die EURO 2024 bietet großes Potential für die Sportentwicklung im Land Berlin. Von der Strahlkraft einer derartigen Großveranstaltung profitieren auch unsere Amateurvereine, in denen die Profis von morgen ihre ersten Schritte gehen. Neben positiven Effekten für die Mitgliedergewinnung im organisierten Fußball erhoffe ich mir von der EURO auch wichtige Impulse für die gesellschaftliche Teilhabe in der Stadt. Als Berliner Fußball-Verband wollen wir dazu beitragen, dass die Veranstaltung vielfältig, inklusiv und nachhaltig gestaltet wird.“