Bereits seit 2011 besteht eine Kooperation zwischen dem Berliner Fußball-Verband und dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD), die das Ziel verfolgt, sich gegen jedwede Form von Homophobie, Transphobie und Diskriminierung auf den Berliner Fußballplätzen einzusetzen. Mit dem auf dem Arbeits-Verbandstag 2019 angenommenen und zum 1. Juli 2020 in Kraft tretenden Antrag, Personen mit dem dritten Geschlechtseintrag „divers“ bei der Vergabe von Spielberechtigungen einzubeziehen, gelang dem BFV ein richtungsweisender Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung. Mit der Installation fester Ansprechpersonen für trans- und intergeschlechtliche Menschen wurde das Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im BFV zudem weiter gestärkt.
Der komplette Antrag zum Spielrecht von trans-, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen vom Arbeits-Verbandstag 2019 steht hier zum Download bereit: Antrag Nr. 53.
Die geltende Regelung des BFV zum Spielrecht von trans-, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen ist in der Meldeordnung unter §3 2. zu finden.
Der ordentliche Passantrag steht hier zum Download bereit: Antrag auf Erteilung einer Spielberechtigung
Um niemanden auszugrenzen und alle Zielgruppen zu adressieren, greift der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Fußball-Verbandes beim Verfassen von Texten auf die geschlechtergerechte „Doppelpunkt-Schreibweise“ zurück. Die folgenden Leitlinien legen die Gründe für diese Entscheidung dar und dienen als Orientierungshilfe für alle Personen, die (redaktionelle) Inhalte für den BFV erstellen. Ebenso können die Mitgliedsvereine des BFV diese Leitlinien als Anregung für eigene Veröffentlichungen verstehen.
Die Leitlinien als PDF-Datei: Geschlechtergerechte Sprache in BFV-Texten
BFV und LSVD Berlin-Brandenburg verlängern Kooperation (16.11.2022)
Gemeinsam für mehr Vielfalt (24.10.2022)
Trainingsangebot für tin-Menschen läuft an (05.10.2022)
Spielrecht divers: BFV begrüßt DFB-Entscheidung (24.06.2022)
Aktionsmonat gegen Homo- und Trans*feindlichkeit (28.02.2022)
Vielfalt im Sport: BFV beteiligt sich am elften Fachtag (22.11.2021)
SportPride 2021: Ihr könnt auf uns zählen (16.06.2021)
#KickOut: Ein Gesicht für queere Menschen im Sport (12.05.2021)
BFV und LSVD hissen die Transgender-Flagge (18.03.2021)
Aktionsmonat gegen Homophobie und Trans*Phobie (10.03.2021)
BFV setzt sich Leitlinien für gendergerechte Sprache (05.03.2021)
„Ihr könnt auf uns zählen“: Gegen Homophobie im Fußball (17.02.2021)
Vielfalt im Fußball: BFV benennt Ansprechpersonen (01.07.2020)
Der BFV setzt ein Zeichen für die Vielfalt (25.06.2020)
LSB und BFV beteiligen sich an SportPride 2020 (19.06.2020)