/

„Das Pokalfinale ist ein absoluter Höhepunkt!“

Anlässlich des Media Days zum COSY-WASCH Landespokal der 1. Herren am 24. Mai 2025 kamen die Trainer beider Finalisten zu Wort und gaben einen Ausblick auf den bevorstehenden Finaltag. Im folgenden Interview, welches im Programmheft des Landespokalfinales veröffentlicht wurde, gewährt Mahlsdorf-Coach Karsten Heine Einblick in die entscheidende Phase. 

Guten Tag, Herr Heine. Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Pokalfinale! Wie groß ist die Vorfreude bei Ihnen und im Team?  

Vielen Dank erstmal! Wie man so schön sagt, ist die Vorfreude die schönste Freude und wir fiebern diesem Tag regelrecht entgegen. Was ich als sehr hilfreichen Moment empfinde, dass wir, Stand heute, auch in der Liga noch sehr gut dastehen, und um den Staffelsieg in der Oberliga mitspielen. Das sorgt für spannende Tage. Aber natürlich ist das Pokalfinale ein absoluter Höhepunkt – für Mannschaft, Verein, für uns alle.  

Das Halbfinale gegen Preußen war ein wahrer Pokalfight - ohne diesen Sieg wären Sie nicht im Finale. Welche Erinnerungen haben Sie an das Spiel?  

Sicherlich war es, auch für den neutralen Beobachter, ein mitreißendes Pokalspiel. Wir sind sehr früh in Rückstand geraten, konnten das aber gut wegstecken. Besonders in der Verlängerung haben wir, wie ich finde, deutlich untermauern können, dass wir den Sieg verdient haben. Insgesamt ist ein Halbfinale durch seine Spannung immer etwas ganz Besonderes. Wenn man dann noch als Sieger vom Platz geht, erinnert man sich natürlich besonders gern daran.  

Sie haben den Pokal bereits 1992 und 2004 mit Hertha II sowie 2020 mit Altglienicke gewinnen können. Was machen Sie in einem Endspiel womöglich anders als in einem Ligaspiel? Haben Sie ein Geheimrezept für den Pokalerfolg?  

Ein richtiges Geheimrezept gibt es da nicht. Außerdem gab es auch Zeiten und Finals, in denen wir nicht gewonnen haben. Es ist also keineswegs so, dass es da ein bestimmtes Geheimnis gäbe. Grundsätzlich läuft die Vorbereitung auf ein Endspiel ähnlich wie bei jedem anderen Spiel auch. Aber natürlich ist ein Finale eine besondere Situation: ein Endspiel, bei dem es um den Pokal geht – egal um welchen – ist immer spannend, das ist immer reizvoll. Das ist nochmal was anderes, weil es am Finaltag eine Entscheidung gibt. Und genau das macht den Reiz des Pokals aus: Am Ende gibt es immer einen Sieger. Das finde ich persönlich sehr spannend, und es bringt mir auch sehr viel Spaß. 

Wie Sie bereits erwähnt haben, ist die Konstellation in der Liga ähnlich spannend wie im Pokal. Ist es ein Vor- oder Nachteil, in beiden Wettbewerben so stark gefordert zu sein?  

Das kann man erst im Nachhinein beurteilen. Ich persönlich finde unsere aktuelle Situation aber gut, da wir in jedem Spiel unter Spannung stehen. Schwieriger ist es eher, wenn es im Ligabetrieb um nichts mehr geht – wie aktuell beim BFC, wo die Schwierigkeit darin liegt, die Spannung hochzuhalten. Es kommt aber natürlich auch immer auf die Perspektive an. Für mich, um das nochmal hervorzuheben, überwiegt der Vorteil: Wir müssen in jedem Spiel über 100 Prozent geben. Das erfordert natürlich auch eine gewisse Steuerung, was wir mit der Mannschaft machen. Beide Wettbewerbe sind sehr reizvoll, und es wäre schön, wenn wir beide positiv für uns gestalten könnten. Dafür werden wir alles geben.  

Wie schätzen Sie Ihren Gegner BFC Dynamo ein?  

Zunächst einmal ist das eine starke Regionalliga-Mannschaft, das kann man sicher so sagen. Ich habe jedoch den Eindruck, ohne es von innen bewerten zu können, dass sie sich im Saisonverlauf vielleicht etwas mehr erhofft hatten. Deshalb ist dieses Pokalfinale für sie nicht nur ein echter Höhepunkt, sondern auch die Chance, eine durchwachsene Saison noch erfolgreich zu beenden. Für uns ist es reizvoll, gegen so eine Mannschaft spielen zu dürfen – nicht zuletzt, weil der BFC ein großes Fanpotenzial hat. Das sorgt für eine tolle Atmosphäre im Stadion und macht so ein Fußballspiel besonders reizvoll. Daher freuen wir uns sehr auf die Herausforderung und werden alles geben.  

Stichwort Atmosphäre: Welche Stimmung erwarten Sie im Mommsenstadion?  

Was die Unterstützung der Mannschaften betrifft, ist das, glaube ich, relativ einfach vorauszusehen. Der BFC wird mit seinen zahlreichen Fans im Hintergrund einen großen Vorteil haben. Aber auch von unserer Seite werden, gemessen an unseren Verhältnissen, eine ganze Menge Zuschauer kommen. Und ich finde, ich sagte das schon, dass das zu einem Finale dazugehört: ein möglichst volles Stadion, Begeisterung auf den Rängen. Ich hoffe, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, dass es ein spannendes, interessantes Pokalspiel wird. Damit die Zuschauer am Ende, egal wie es ausgeht, sagen können, dass sie ein tolles Spiel gesehen haben.   

Der „Finaltag der Amateure“ wird bundesweit im Fernsehen übertragen. Wie besonders ist es für Sie und Ihr Team, sich auf dieser Bühne präsentieren zu dürfen? Was bedeutet das für Sie?  

Ich finde es grundsätzlich sehr gut, dass die sogenannten Kleinen an so einem Tag mal an vorderster Front im Fernsehen zu sehen sind, auch wenn natürlich nicht jedes Spiel komplett übertragen wird. Für uns als Eintracht Mahlsdorf ist es eine tolle Sache, dass unser Verein bundesweit vertreten ist. Auch, dass man weiß:  Hier in Mahlsdorf, am Rande Berlins, wird Fußball gespielt. Für alle Beteiligten ist das eine sehr angenehme Sache.  

Gibt es einen Gegner, gegen den Sie besonders gerne antreten würden, wenn Sie in den DFB-Pokal einziehen sollten – sei es aus sportlichen oder emotionalen Gründen?  

In der Vergangenheit hatten die Mannschaften, mit denen ich den Landespokal gewinnen konnte, immer das Glück, in der ersten Runde einen sehr attraktiven Gegner zugelost zu bekommen (Anmerkung der Redaktion: 1992: SGK Heidelberg,  2004: FC Schalke 04,  2020: 1. FC Köln). Und genau das macht für einen kleineren Verein wie uns den besonderen Reiz aus. Am Ende ist es, denke ich, aber völlig unerheblich, welche Truppe einem zugelost wird. Aber das sind natürlich Träumereien. Wir gehen alles Schritt für Schritt an. 

Dieses Interview wurde im Programmheft des diesjährigen Landespokalfinales veröffentlicht: Es kann hier eingesehen werden.

Similar articles