/ Unser Verband

Jan Schlüschen-Hesterberg tritt aus dem Präsidium zurück

Jan Schlüschen-Hesterberg, Vizepräsident Recht und Vorsitzender des Ausschusses für Recht und Satzung, legt seine Ehrenämter beim Berliner Fußball-Verband nieder. Der Rücktritt erfolgt mit sofortiger Wirkung und aus persönlichen Gründen. 

„Die zurückliegenden fünf Jahre, in denen ich als Vizepräsident Teil des BFV-Präsidiums sein durfte, waren für mich eine sehr intensive Zeit“, erklärt Schlüschen-Hesterberg. „Ich behalte viele prägende juristische Fragestellungen, Gespräche und schöne Momente in Erinnerung. Für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit im Präsidium und mit den vielen weiteren Mitarbeitenden im Haupt- und Ehrenamt des Verbands sowie den Vertreter:innen der Berliner Vereine bedanke ich mich recht herzlich und wünsche allen alles Gute für die Zukunft.“

Bernd Schultz, Präsident des Berliner Fußball-Verbandes, sagt: „Der Rücktritt von Jan Schlüschen-Hesterberg aus dem BFV-Präsidium ist ein großer Verlust für den Berliner Fußball – sowohl fachlich als auch menschlich. Die mir geschilderten persönlichen Beweggründe sind für mich absolut nachvollziehbar und zu respektieren. Denn es gibt auch ein privates Leben neben dem Ehrenamt im BFV. Ich bedanke mich bei ihm für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement, wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und weiß, dass er dem Berliner Fußball auch weiterhin verbunden bleibt.“

Jan Schlüschen-Hesterberg trat im April 2020 die Nachfolge von Jürgen Pufahl als Vizepräsident Recht im BFV-Präsidium an. Auf dem Ordentlichen Verbandstag 2021 wählten ihn die stimmberechtigten Delegierten für weitere vier Jahre (Legislatur 2021-2025) in dieses Amt. Im BFV zeichnete sich Schlüschen-Hesterberg nicht nur für Rechts- und Satzungsangelegenheiten verantwortlich, sondern verankerte unter anderem auch das Thema Compliance im BFV durch den Aufbau einer unabhängigen Arbeitsgemeinschaft. Das Thema Kinder- und Jugendschutz hatte stets oberste Priorität in seinem Arbeitsfeld. Die Entwicklung von Schulungsprogrammen der BFV-Rechtsorgane zum Thema Anti-Diskriminierung sowie die Vereinbarung der engen Kooperation gegen Hasskriminalität mit der Staatsanwaltschaft Berlin gehören zu seinen vielen weiteren Verdiensten. 

Die Aufgabenbereiche des Vizepräsidenten Recht werden bis zur Nachbesetzung durch den Präsidenten Bernd Schultz und Geschäftsführer Kevin Langner, nebst der hauptamtlichen Stabstelle, sowie mit externer rechtsanwaltlicher Unterstützung übernommen. Das Ziel bis Sommer 2025 ist es, eine personelle Neubesetzung mit Blick auf die Aufgaben im Vorfeld des bevorstehenden Ordentlichen Verbandstags im November 2025 vorzunehmen. Über die weiteren Schritte im Prozess informiert der BFV zu gegebener Zeit.

Similar articles