/ Vereinsentwicklung

Mitgliedsbeiträge im Verein: Hilfe zum Kommunizieren von Anpassungen

Auf dem Außerordentlichen Verbandstag des Berliner Fußball-Verbands am 16. November 2024 beschlossen die stimmberechtigten Delegierten ein neues Beitragsmodell, das zum 1. Juli 2025 in Kraft tritt (siehe Artikel). Die erste Anpassung der BFV-Mitgliedsbeiträge seit 2013 war notwendig geworden, um den gestiegenen LSB-Beiträgen, inflationsbedingten Kostenzuwächsen sowie dem Erhalt des Service-Angebots durch Investitionen ins Haupt- und Ehrenamtliche Verbandspersonal Rechnung zu tragen.

Die BFV-Mitgliedsvereine stehen aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten ebenfalls vor der Herausforderung, ihre eigenen Beitragsstrukturen zu prüfen und ggf. auf die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Im Zuge eines solchen Prozesses ist die interne Kommunikation im Verein entscheidend. Vereinsmitglieder sollten idealerweise frühzeitig und transparent über die Hintergründe und Mehrwerte geplanter Beitragsanpassungen informiert werden. Die BFV-Beitragskommission hatte daher zugesagt, allen Vereinen bei der Argumentation zu unterstützen.

Der Diskurs im Verein kann dabei u. a. den folgenden Punkten erfolgen:

  • Den Wert der geleisteten Vereinsarbeit aufzeigen und die Mitgliedsbeiträge ins Verhältnis dazu setzen
  • Mitgliedsbeiträge ins Verhältnis zu vergleichbaren Angeboten des täglichen Lebens setzen (z. B. Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Restaurantbesuch, etc.)
  • Transparenz über gestiegene Kosten schaffen
  • Bedeutung der Mitgliedsbeiträge für Qualität des Leitungsangebots und der finanziellen Stabilität betonen

Ausführliche Argumentationshilfen zur Kommunikation von Beitragsanpassungen hat die Beitragskommission in folgendem Dokument zusammengestellt: Zum PDF-Download

Zur Präsentation einer geplanten Beitragsanpassung (z. B. bei einer Mitgliederversammlung, Gremiumssitzung, etc.) stellt der BFV eine Mustervorlage zur Verfügung.

Bei Rückfragen ist der Kontakt zu Florian Schäfer (Referent der Geschäftsführung & Sportpolitik) per E-Mail an florian.schaefer@spam.berlinerfv.de möglich.

Similar articles