Der Berliner Fußball-Verband übernimmt mit zahlreichen Kampagnen und Projekten Verantwortung für die Gesellschaft. Gemeinsam mit allen, die auf und neben dem Fußballplatz mitwirken, sind wir EIN TEAM BERLIN.

Ein Team, das für Vertrauen, Zusammenhalt und Respekt steht. Ein Team, das sich für eine vielfältige und inklusive Fußballkultur einsetzt.

Der BFV engagiert sich mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in nebenstehenden Themenbereichen.

Gemeinsam gegen Rassismus: Empowerment-Workshop in Frankfurt

Das Angebot bietet Sensibilisierung und Gegenstrategien für Betroffene im Amateurfußball.

Der Workshop ist Teil des "Projekts zur wirksamen und nachhaltigen Antirassismusarbeit im deutschen Amateurfußball", das im NOFV-Gebiet pilotiert wird. Foto: Sandra Ritschel

Wo fängt Rassismus an und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene? Wie können sie auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen? Gemeinsam sollen Betroffene in den Austausch kommen und Handlungsstrategien erarbeiten. Ziel ist, sich gegenseitig zu empowern, Handlungssicherheit zu gewinnen und mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückzukehren. 

Der Deutsche Fußball-Bund lädt Spieler:innen, Trainer:innen, Schiedsrichter:innen, Sportrichter:innen und Vereinsfunktionär:innen aus der NOFV-Region ein, um über ihre Rassismuserfahrungen im Fußball zu sprechen. Insgesamt 25 Teilnehmer:innen erhalten hier die Möglichkeit, am DFB-Campus in einem geschützten Raum ihre Erfahrungen zu teilen und von Empowerment-Angeboten zu profitieren. Der Workshop soll am 24. und 25. Oktober 2025 in Frankfurt am Main stattfinden. Die Bewerbung ist bis zum 29. August möglich. 

Zur Bewerbung