Antrag zur Tagesordnung: Abstimmung über neue Jugendordnung
Das Tagungspräsidium bestehend aus BFV-Vizepräsident Recht Jan Schlüschen, dem stellvertretenden BFV-Geschäftsführer Carsten Voss und Moderator Jürgen Schepers führten in der Folge durch die Tagesordnungspunkte. Zunächst wurde über einen Dringlichkeitsantrag debattiert und abgestimmt, der vom SFC Stern 1900 in die Versammlung eingebracht worden war.
Der Antragsteller beantragte damit eine Abstimmung über Annahme bzw. Ablehnung der zuvor durch Jugendbeirat und Beirat beschlossenen, neuen BFV-Jugendordnung durch den Jugend-Verbandstag. Der Antrag auf Zulassung zur Tagesordnung (15 dafür, 40 dagegen, 6 Enthaltungen) wurde jedoch mehrheitlich abgelehnt. Somit stand die neue Jugendordnung nicht zur Abstimmung, wurde den anwesenden Vereinsvertreter:innen aber im späteren Verlauf der Veranstaltung vorgestellt.
Grußworte von Bernd Schultz und Sven Spannekrebs
BFV-Präsident Bernd Schultz trat ans Redner:innenpult und bedankte sich in seinem Grußwort bei den langjährig ehrenamtlich engagierten Jugendausschussmitgliedern Christine Lehmann, Michaela Walczak und Michael Krüger sowie der hauptamtlichen Verbandsmitarbeiterin Kathrin Nicklas, die ihre Tätigkeit für den BFV beendeten. Gleichzeitig nutzte der BFV-Präsident seine Rede für eine Forderung: „Ich appelliere daran, dass die Bezirke die vom Land Berlin bereitgestellten Fördermittel für Sportinfrastruktur auch abrufen, damit die dringend benötigten Sanierungen der Sportanlagen vollzogen werden können.“
Im darauffolgenden Grußwort ging Sven Spannekrebs, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend Berlin, auf die integrative Kraft des Sports und dessen Bedeutung ein: „Wir als Vertreter:innen der Jugend im Sport können Brücken in der Gesellschaft bauen. Der Fußball ist dafür ein leuchtendes Beispiel.“
Ehrungen für großes Engagement
Nachdem Frank Schröder im Bericht des Präsidialmitglied Jugend (alle Berichte des geschäftsführenden Jugendausschusses zum Nachlesen) die zurückliegende Legislaturperiode zusammengefasst hatte, nahm er gemeinsam mit Bernd Schultz die Ehrung einiger verdienter Mitglieder des Jugendausschusses vor.
Die BFV-Ehrennadel in Silber erhielten Matthias Bellgarth, Petra Drescher, Konstantin Kürschner und Marcel Liske. Die BFV-Verdienstspange wurde Simone Hann, Christine Lehmann und Michaela Walczak verliehen. Michael Krüger erhielt die Paul-Rusch-Medaille für außerordentliches soziales Engagement.
Darüber hinaus wurden die Vereine BW Berolina Mitte, FSV Hansa 07 und SSC Teutonia mit der Teilnahme an den Fußball-Ferien-Freizeiten gewürdigt. Die Plätze werden alljährlich von der DFB-Stiftung Egidius Braun vergeben und zeichnen Jugendarbeit aus, die sich durch eine besondere Integrationswirkung und Qualität auszeichnet.
Wahlen: Geschäftsführender Jugendausschuss & Vereinsvertreter:innen Jugend im BFV-Beirat
Folgende Personen wurden durch den Jugend-Verbandstag mehrheitlich in Ämter im geschäftsführenden BFV-Jugendausschuss gewählt:
Präsidialmitglied Jugend/Vorsitzender Jugendausschuss: Frank Schröder
Vorsitzender Jugend-Spielausschuss: Martin Hartmann
Referent Talentförderung: Oliver Hettner
Referent Schulfußball: René Pannier
Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamt und Sonderveranstaltungen: Frank Pachaly
Für folgende Ämter im geschäftsführenden Jugendausschuss standen keine Kandidat:innen zur Wahl, sodass diese nicht besetzt wurden:
Referent:in Jugendqualifizierung und Vereinsberatung
Referent:in Mädchenfußball
Referent:in für Infrastruktur, Vereinsdialog und Kiezprojekte
Referent:in für Innovation, Pilotprojekte und neue Spielformen
Referent:in für gesellschaftliche Verantwortung und Kinderschutz
Referent:in für die junge Generation
Folgende Personen wurden durch den Jugend-Verbandstag mehrheitlich als Vereinsvertreter:innen Jugend in den BFV-Beirat gewählt:
Rainer Gartenbach
Matthias Kupper
Michael Kreßner
Guido Frommholz
Die Steckbriefe aller gewählten Personen können im Berichtsheft zum Jugend-Verbandstag 2025 nachgelesen werden.
Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden bedankte sich Frank Schröder bei allen Teilnehmenden und erklärte die Veranstaltung offiziell für beendet.