Die Behindertenrechtskonvention verpflichtet den Staat und die Gesellschaft, Maßnahmen zu ergreifen, die Menschen mit Behinderung eine gleichberechtige Teilhabe an Sportaktivitäten ermöglichen. Somit sind auch Berliner Sport- und Fußballvereine in der Pflicht, auf entsprechende Anfragen zu reagieren, aber auch proaktiv zu agieren. Menschen mit Behinderung in den Verein aufzunehmen, sei es als Spieler:in, Betreuer:in, Trainer:in oder in anderer Rolle, erscheint im ersten Moment als eine große Herausforderung und als eine weitere kaum zu erbringende Aufgabe in den ohnehin schon sehr ausgelasteten Berliner Fußballvereinen.
Qualifizierungsangebote des Berliner Fußball-Verbands und seiner Kooperationspartner bieten Informationen und Handlungsempfehlungen, um Klubs die Implementierung von inklusiven Fußballangeboten zu erleichtern.