/ Nachrufe

Bernd Wilke | * 2. Januar 1937 † 30. März 2025

Mit großer Trauer hat der Berliner Fußball-Verband die Nachricht aufgenommen, dass Bernd Wilke am 30. März 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen seinen Angehörigen.

Als aktiver Spieler bekleidete Bernd Wilke über Jahre die Torhüterposition beim einstigen Polizei SV Berlin, ehe er für lange Zeit in verschiedenen Funktionärstätigkeiten den Berliner Amateurfußball prägte. So war er bei vielen Vereinen als Trainer tätig, bekleidete die Position des Geschäftsführers beim damaligen SC Hota, des 1. Vorsitzenden bei Rapide Wedding und des 2. Vorsitzenden beim 1. FC Wilmersdorf. Unvergessen ist Bernd Wilke vor allem für die Mitgründung der SF Charlottenburg-Wilmersdorf im Jahr 2003, die bis heute zahlreichen fußballbegeisterten Kindern und Erwachsenen eine sportliche Heimat bieten. Auch im hohen Alter stand er unermüdlich im Seniorenbereich verschiedener Clubs selbst auf dem Platz.

Auf Verbandsebene engagierte Bernd Wilke sich als Interessensvertreter der Trainerinnen und Trainer vor dem BFV-Sportgericht. Zudem war er von 2008 bis 2010 sowie von 2011 bis 2013 als Klassensprecher der AG Landesliga Teil des Beirates im Berliner Fußball-Verband. In seiner Rolle als Klassensprecher war er eng in die Organisation der jährlichen Landesliga-Hallenturniere eingebunden, die über viele Jahre kaum aus dem Berliner Fußballkalender wegzudenken waren. Darüber hinaus war Bernd Wilke seit 1992 Mitglied in der Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin (VAR), in welcher er von seinen Wegbegleitenden in höchstem Maße geschätzt wurde.

In Anerkennung an seine Verdienste um den Berliner Amateurfußball verlieh der Berliner Fußball-Verband Bernd Wilke 1997 die Ehrennadel in Silber. Die Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin bedachte ihn 2017 mit ihrer Goldenen Ehrennadel.

Mit Bernd Wilke verliert der Berliner Fußball eine überaus beliebte Persönlichkeit, die für gute Laune und bemerkenswerten Sportsgeist bekannt war. An seinen großen Einsatz für den Berliner Fußball wird man sich auf ewig erinnern und ihm für immer dankbar sein. 

gez. Bernd Schultz (Präsident)

gez. Kevin Langner (Geschäftsführer)

 

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11:00 Uhr auf dem Evangelischen Kirchhof Lichtenrade (Paplitzer Straße 10-24, 12307 Berlin) statt.

Ähnliche Artikel