/ Ehrenamt

„Ehrenamtliche des Jahres“: Bis 18. Juli abstimmen

Bereits zum zehnten Mal zeichnen die Feuersozietät Berlin-Brandenburg und der Landessportbund Berlin (LSB) unter dem Motto „Zeit schenken“ in diesem Jahr wieder herausragendes Engagement in den Berliner Sportverbänden und -vereinen mit der Wahl der Ehrenamtlichen des Jahres 2025 aus.

Die vielen ehrenamtlichen Menschen, die die Basis unserer Sportlandschaft bilden, leisten Tag für Tag eine unglaublich wichtige Arbeit. Dieses Engagement möchten Feuersozietät und Landessportbund würdigen und verleihen den 10 Preisträger:innen ein Preisgeld zwischen 250 Euro und 1.500 Euro. Bis Mai konnten Bewerbungen um die Auszeichnung eingereicht werden, anschließend wählte eine Expert:innenjury aus den eingegangenen Bewerbungen die Top 10 aus.

TEAM BERLIN bei Abstimmung vertreten

Unter den Kandidat:innen, für die bis zum 18. Juli 2025 gevotet werden kann, befinden sich mit Detlef Carus und Lykka Maibaum auch zwei Gesichter aus dem Berliner Fußball.

Detlef Carus ist seit fast 25 Jahren ehrenamtlich für den BFV tätig. Als 1. Vorsitzender der Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin e. V. (VAR) sorgt er dafür, dass den über 500 Mitgliedern ein breites soziales Angebot unterbreitet wird. Im Zentrum stehen das gesellige Miteinander, das Entdecken und Wachhalten von Freundschaften und den Austausch von Erinnerungen. Seine Aufgaben sind vor allem die Organisation unterschiedlichster Veranstaltungen sowie die redaktionelle Bearbeitung der zweimonatlich erscheinenden VAR-Nachrichten und der Versand an die Mitglieder.

Lykka Maibaum ist Mitglied beim FSV Hansa 07 und dort unter anderem als Projektleiterin und Jugendtrainerin ehrenamtlich tätig. Sie ist treibende Kraft für Teilhabe und Empowerment im Berliner Amateurfußball und engagiert sich mit beeindruckender Haltung, klarer Struktur und großem Herz insbesondere für Mädchen* und junge Frauen*. Sie hat ein nachhaltiges Support-System für junge Ehrenamtliche mitentwickelt, ist Mitorganisatorin des offenen Kiez-Kickens und des jährlich stattfindenden Herbstcamps, baut Netzwerke, schafft Vorbilder und stärkt die Sichtbarkeit von Mädchen* im Verein und darüber hinaus.

Jetzt an der Abstimmung teilnehmen

Ähnliche Artikel