Der Berliner Fußball-Verband setzt sich seit Jahren erfolgreich für die Förderung junger Talente und nachhaltiger Vereinsarbeit ein. In der Saison 2025/26 geht der Freiwilligendienst im BFV in die nächste Runde. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bzw. der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann dabei entweder in einem Berliner Fußballverein, in den BFV-Projekten oder im Bereich Talentförderung und Qualifizierung absolviert werden.
Ziel der Freiwilligendienste ist es, die Vereins- und Verbandsentwicklung durch den Einsatz junger engagierter Persönlichkeiten nachhaltig zu stärken. Die Freiwilligen unterstützen je nach Einsatzfeld z.B. die Öffentlichkeitsarbeit, das Eventmanagement oder soziale Projekte, wie ALLE KICKEN MIT. Neben einem abwechslungsreichen und praxisnahen Aufgabenfeld im Berliner Fußball bietet der BFV den Freiwilligendienstleistenden auch die Möglichkeit, eine Trainer:innen C-Lizenz zu erwerben und an Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Vielfältiges Angebot
Die Bewerbungsphase endet am 13. Juni 2025. Bewerbungen können über die nachfolgenden Links über das BFV-Stellenportal eingereicht werden. Dort sind auch alle detaillierten Ausschreibungen einsehbar. Start für den Freiwilligendienst ist der 1. September 2025. Gesucht werden Freiwilligendienstleistende (m/w/d) im:
Bei Rückfragen steht Wiebke Eggert (wiebke.eggert@), Assistenz der Geschäftsführung, zur Verfügung. berlinerfv.de
Aktionstag am 7. Mai
Um die Freiwilligendienste auch in den kommenden Jahren zu sichern, findet am 7. Mai 2025 erneut ein bundesweiter Aktionstag für Freiwilligendienste im Sport statt. Dieser wird von der Deutschen Sportjugend (dsj) mit Unterstützung des DFB organisiert. Die Kampagne #FWDstärken setzt sich für mehr Wertschätzung und Anerkennung der Freiwilligendienste ein und macht auf die Notwendigkeit eines Rechtsanspruchs aufmerksam. Auch der BFV beteiligt sich aktiv. Weitere Informationen werden folgen.