/ Ehrenamt

Gewinnung und Anerkennung: Der Mai im Sinne des Ehrenamts

Im Roten Rathaus und vor dem Neptunbrunnen präsentierten sich am 24. Mai 2025 rund 120 Vereine, Organisationen und Initiativen aus unterschiedlichen Sparten im Rahmen der 18. Berliner Freiwilligenbörse. Die Veranstaltung bot mit den Informations- und Präsentationsständen sowie ihrem Rahmenprogramm eine Plattform für alle, die zur aktiven Gestaltung Berlins beitragen wollen und setzte damit ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement. 

Gemeinsam für den Berliner Amateurfußball 

Unter dem Motto „Ein Team Berlin. Weil wir den Amateurfußball brauchen.“, präsentierte sich der Berliner Fußball-Verband zusammen mit der Traditionsgemeinschaft des Fußballsports Berlin (VAR) im Rahmen des Events mit einem gemeinsamen Stand. 

Interessierten Besucherinnen und Besuchern stand das Team um den BFV-Ehrenamtsbeauftragten Ingo Büchner-Fenner sowie die VAR-Vertreter Jürgen Martens, Andreas Schmidt und Frank Lutz-Langer Rede und Antwort. Dabei wurden Kontakte geknüpft und vermittelt sowie Fragen zu ehrenamtlichem Engagement im Vereinsleben beantwortet. Auch das Interesse an aktiven Möglichkeiten, etwa im Frauen- und Mädchenfußball sowie für Menschen mit Behinderung, war sehr groß. Ebenso wurde das Vereinsleben der VAR allen Interessierten ausführlich dargestellt und zahlreiches Informationsmaterial für eine aktive Mitgliedschaft verteilt. Der Berliner Fußball wird sich als Resultat der Freiwilligenbörse also auf einen erfreulichen Zuwachs im Ehrenamt einstellen können. 

DFB-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt die gute Seele des Vereins vorschlagen! 

Bekanntlich geht es beim Thema Ehrenamt nicht nur um Neugewinnung, sondern auch um Anerkennung. Der DFB hat daher auch in diesem Jahr wieder traditionell den Ehrenamtspreis 2026 ausgeschrieben, um den außergewöhnlichen Einsatz freiwillig Engagierter im Amateurfußball zu würdigen. 

Noch bis Samstag, den 31. Mai 2025 läuft die Bewerbungsphase. So lange können Ehrenamtliche, die im Zeitraum von 2023 bis 2025 mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, von ihren Vereinen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Der BFV freut sich weiterhin über zahlreiche Ehrenamtliche aus der Hauptstadt, die für den Preis eingereicht werden. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung sind hier zu finden: Einreichung DFB-Ehrenamtspreis 2026

Bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess kann Ingo Büchner-Fenner kontaktiert werden: ingo.buechner-fenner@spam.berlinerfv.de.  

Ähnliche Artikel