Das inklusive Pilot-Projekt „Doppelpass“ zum DFB-Basis-Coach gibt Menschen mit geistiger Behinderung erstmals die Chance, ins Lizenzsystem des DFB einzusteigen. In Tandems bestehend aus einer Person ohne Behinderung und einer Person mit Behinderung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Fußballtrainings. Beide Tandempartner:innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme die Zertifizierung als DFB-Basis-Coach. Kathrin Lehmann und Felix Magath haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen, welches es aktuell ausschließlich in Berlin und Brandenburg gibt. Organisiert werden die Lehrgänge durch den Berliner Fußball-Verband (BFV), den Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) sowie die Behinderten- und Rehabilitationssportverbände (BSB) aus den beiden Bundesländern. Unterstützt wird das Projekt durch die AOK Nordost.
In Bezug auf die Inhalte unterscheidet sich die Tandemausbildung „Doppelpass“ nicht von der regulären Ausbildung zum DFB-Basis-Coach, um aber den Bedürfnissen der Lehrgangsteilnehmenden zu entsprechen, wird die Art der Vermittlung der Lerninhalte angepasst. So enthält die Tandemausbildung „Doppelpass“ beispielsweise weniger Online-Phasen und setzt primär auf ausgedehnte Praxis-Blöcke, viele Wiederholungen und den Einsatz von haptischen und visuellen Lehrmaterialien.
Jetzt bis 24. Mai bewerben!
Die erste Tandemausbildung in Berlin wird im Zeitraum vom 7. bis 22. Juni 2025 durchgeführt. Die Präsenzphasen finden jeweils an den Wochenenden im Kompetenzzentrum Inklusionssport (Cantianstr. 24, 10437 Berlin) statt und werden für gewöhnlich mit Bildungszeit anerkannt. Anmeldungen sind, so lange freie Plätze vorhanden sind, bis zum 24. Mai 2025 unter nachfolgendem Link möglich. Rückfragen können an qualifizierung@ gestellt werden. berlinerfv.de