/ Talentförderung

TEAM BERLIN in Lindow am Start

Beim jüngsten NOFV-Regionalturnier, dem Vergleichsturnier aller sechs Landesverbände im NOFV, in Lindow traf die Berliner U14-Juniorinnen-Auswahl des BFV auf die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen. Die Partien boten den Spielerinnen nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Gelegenheit, sich auf hohem Niveau weiterzuentwickeln und wichtige Erfahrungen zu sammeln. 

Starke Moral und mutiges Offensivspiel 

In allen drei Spielen zeigte das Berliner Team Phasen mit ansprechendem Kombinationsspiel und großem Einsatzwillen. Besonders gefordert war die Mannschaft im Umgang mit Rückständen, die in jeder Partie überwunden werden mussten. Mit viel Leidenschaft und Teamgeist gelang es den Spielerinnen in den ersten beiden Spielen gegen Mecklenburg-Vorpommern (1:1, Sieg im Elfmeterschießen) und Brandenburg (2:2), verdiente Ausgleichstreffer zu erzielen. Auch gegen Thüringen zeigte das Team Moral und kämpfte sich nach einem Rückstand zum zwischenzeitlichen 2:2 heran, musste sich am Ende jedoch mit 2:4 geschlagen geben. Insgesamt stand am Ende der fünfte Platz zu Buche. 

Wichtige Schritte auf hohem Wettkampfniveau 

Die Turnierspiele in Lindow machten deutlich, wie wichtig es ist, den Spielerinnen regelmäßig die Gelegenheit zu geben, sich auf hohem Wettkampfniveau zu messen. Trotz der wechselhaften Ergebnisse überzeugte die Berliner Auswahl mit ihrer Widerstandsfähigkeit und der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. 

Trainer Lukas Fechner fasste zusammen: „Die Spielerinnen haben in allen Spielen wichtige Erfahrungen gesammelt. Es war spürbar, dass für die Spielerinnen das Tempo und die Intensität kein Alltag ist. Besonders stolz sind wir auf ihre Moral und den unermüdlichen Einsatz. Diese Begegnungen haben erneut gezeigt, woran wir gemeinsam weiterarbeiten müssen, um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu gehen.“ 

Mit den Eindrücken aus dem Turnier blickt die Berliner U14 optimistisch auf den kommenden Länderpokal in Duisburg. 

Die Spielerinnen wurden abgestellt von: SC Staaken, FSV Hansa 07, 1. FC Union Berlin, SC Berliner Amateure, SV Rot-Weiß Viktoria Mitte, Lichtenrader BC, Hertha BSC, 1. FC Lübars 

Trainer:innenteam: Lukas Fechner (Trainer), Andrina Braumann-Zech (Trainerin), Janko Matysek (Trainer), Paul Knittel (Physiotherapeut)  

Ähnliche Artikel